Aktuelles


„Das Wunder von Oberau“ – so betitelte die Sächsische Zeitung Anfang März 2024 einen Artikel, der sich der Flutung des Schlossteiches am Wasserschloss Oberau widmete. Auch wenn der Förderverein diese Worte so nicht gewählt hätte, ist es doch für alle ein sehr emotionaler Moment und Meilenstein auf einem langen, gewundenen […]

"Das Wunder von Oberau"



Die Geschichte des Turmuhrenbau Ferners reicht bis ins Jahr 1872 zurück. Klaus Ferner arbeitete seit 1974 an der Pflege technischer Kulturgüter wie Turmuhren und Glockenanlagen, seine Arbeiten wurden und sind weit über die Region hinaus bekannt und geschätzt. In Dresden sind die Sächsische Staatskanzlei, das Residenzschloss und die Semperoper mit […]

Ein Glockenspiel für das Wasserschloss Oberau


Am Sonnabend, dem 9. November 2024, wurde der Herbstputz rund ums Schloss durchgeführt, zu dem die Gemeinde aufgerufen hatte. Neben Aufräum- und Säuberungsarbeiten im Park und am Weinhäusel konnten im Schloss Vorbereitungen für die Schlossweihnacht getroffen werden. Dabei wurde u.a. Platz geschaffen für die Künstler, es wurde gekehrt, für Stromanschlüsse […]

Herbstputz 2024


Mehr als wir erwartet haben – die rege Teilnahme an der Benefizveranstaltung am 30. Oktober 24 zur Erhaltung des Blauen Salons hat uns überwältigt. Herr Dr. Plüschke von der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz hat die Veranstaltung eröffnet. Jens Kutschke vom Förderverein gab Informationen zum Verein und Katja Lamnek, ebenfalls vom […]

Benefizveranstaltung




Am 13.10.2024 nahm eine Delegation des Fördervereins Wasserschloss Oberau e.V. an einer Netzwerkveranstaltung des Freundeskreises Schlösserland Sachsen e.V. teil. Neben einem interessanten fachlichen Austausch wurden hilfreiche Kontakte geknüpft. Mittlerweile ist der Förderverein nun selbst auch Mitglied im Freundeskreis geworden.

Freundeskreises Schlösserland Sachsen e.V.


Am 21. September 2024 waren Nachfahren von Bewohnern des Wasserschlosses, die „de Neergards“ aus Dänemark waren zu Besuch! Mit insgesamt neun Familienmitgliedern sind sie angereist. Leider konnte das Schloss aufgrund der laufenden Holzschutzmaßnahmen nicht betreten werden. Eine Führung rund ums Schloss wurde trotzdem mit großem Interesse angenommen. Im Anschluss fand […]

Besuch aus Dänemark



Von Ende August bis Ende September / Anfang Oktober werden am Wasserschloss Oberau umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Bausubstanz vor Holzschädlingen durchgeführt – insbesondere findet eine Begasung statt, welche Holzschädlinge und Hausschwamm beseitigen soll. Die Fledermausvorkommen am Wasserschloss bedingen hier eine sehr gut geplante und disziplinierte Durchführung. Stand heute (25.08.) […]

Holzschutzmaßnahmen am Wasserschloss