Wasserschloss Oberau öffnet seine Tore zum Tag des offenen Denkmals am 14.09.2025 Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der Förderverein Wasserschloss Oberau herzlich zum „Tag des offenen Denkmals“ ein. Unter dem bundesweiten Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ öffnet eines der ältesten Wasserschlösser Deutschlands seine Tore für interessierte Besucherinnen und […]
Wasserschloss Oberau

Die Geschichte des Turmuhrenbau Ferners reicht bis ins Jahr 1872 zurück. Klaus Ferner arbeitete seit 1974 an der Pflege technischer Kulturgüter wie Turmuhren und Glockenanlagen, seine Arbeiten wurden und sind weit über die Region hinaus bekannt und geschätzt. In Dresden sind die Sächsische Staatskanzlei, das Residenzschloss und die Semperoper mit […]
Ein Glockenspiel für das Wasserschloss Oberau

Offenes Schloss mit Infostand Schlossparkführungen Künstlermarkt mit regionalem Bezug ab 15 Uhr Konzert mit der „Blue Wonder Jazzband“ Schlossbratwurst Kaffeekränzchen mit den Schlossdamen
Tag der Parks und Gärten

Am 21. September 2024 waren Nachfahren von Bewohnern des Wasserschlosses, die „de Neergards“ aus Dänemark waren zu Besuch! Mit insgesamt neun Familienmitgliedern sind sie angereist. Leider konnte das Schloss aufgrund der laufenden Holzschutzmaßnahmen nicht betreten werden. Eine Führung rund ums Schloss wurde trotzdem mit großem Interesse angenommen. Im Anschluss fand […]
Besuch aus Dänemark
Von Ende August bis Ende September / Anfang Oktober werden am Wasserschloss Oberau umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Bausubstanz vor Holzschädlingen durchgeführt – insbesondere findet eine Begasung statt, welche Holzschädlinge und Hausschwamm beseitigen soll. Die Fledermausvorkommen am Wasserschloss bedingen hier eine sehr gut geplante und disziplinierte Durchführung. Stand heute (25.08.) […]
Holzschutzmaßnahmen am Wasserschloss
Von Ende August bis Ende September / Anfang Oktober werden am Wasserschloss Oberau umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Bausubstanz vor Holzschädlingen durchgeführt – insbesondere findet eine Begasung statt, welche Holzschädlinge und Hausschwamm beseitigen soll. Die Fledermausvorkommen am Wasserschloss bedingen hier eine sehr gut geplante und disziplinierte Durchführung. Ein detaillierter Ablaufplan […]
Informationsveranstaltung: Holzschutzmaßnahme am Wasserschloss Oberau

Unser „Lost Place“, das Wasserschloss Oberau, begeistert mit seinem (noch) morbiden Charme und seinen speziellen Lichtverhältnissen immer mal wieder Fotografen. An dieser Stelle möchten wir ein paar künstlerische Aufnahmen unseres Vereinsmitgliedes Sylvia Rosenbaum teilen – wir finden dass die Bilder einfach toll aussehen!
„Lost Place“ Wasserschloss Oberau

„Das Wunder von Oberau“ – so betitelte die Sächsische Zeitung Anfang März 2024 einen Artikel, der sich der Flutung des Schlossteiches am Wasserschloss Oberau widmete. Auch wenn der Förderverein diese Worte so nicht gewählt hätte, ist es doch für alle ein sehr emotionaler Moment und Meilenstein auf einem langen, gewundenen […]
„Das Wunder von Oberau“

Am 26. Mai ist es soweit: das Schloss ist seit Langem auch wieder von innen zu besichtigen – zumindest das Erdgeschoss. 10 Uhr ist Beginn – es wird Führungen im Schlosspark geben, es gibt Kaffe und Kuchen und unsere originale Schlossbratwurst. Künstler und Handwerker sind im Areal präsent. So Vieles […]
Tag der Parks und Gärten im Wasserschloss Oberau

Diesen spektakulären Sonnenuntergang hat unser Vereinsmitglied Sylvia Rosenbaum im Februar 2024 im Bild festhalten können: