Baumaßnahmen


Die Geschichte des Turmuhrenbau Ferners reicht bis ins Jahr 1872 zurück. Klaus Ferner arbeitete seit 1974 an der Pflege technischer Kulturgüter wie Turmuhren und Glockenanlagen, seine Arbeiten wurden und sind weit über die Region hinaus bekannt und geschätzt. In Dresden sind die Sächsische Staatskanzlei, das Residenzschloss und die Semperoper mit […]

Ein Glockenspiel für das Wasserschloss Oberau


Mehr als wir erwartet haben – die rege Teilnahme an der Benefizveranstaltung am 30. Oktober 24 zur Erhaltung des Blauen Salons hat uns überwältigt. Herr Dr. Plüschke von der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz hat die Veranstaltung eröffnet. Jens Kutschke vom Förderverein gab Informationen zum Verein und Katja Lamnek, ebenfalls vom […]

Benefizveranstaltung


Von Ende August bis Ende September / Anfang Oktober werden am Wasserschloss Oberau umfangreiche Maßnahmen zum Schutz der Bausubstanz vor Holzschädlingen durchgeführt – insbesondere findet eine Begasung statt, welche Holzschädlinge und Hausschwamm beseitigen soll. Die Fledermausvorkommen am Wasserschloss bedingen hier eine sehr gut geplante und disziplinierte Durchführung. Stand heute (25.08.) […]

Holzschutzmaßnahmen am Wasserschloss








Mit einem 20-köpfigen Team des Fördervereins Wasserschloss Oberau e.V. wurden im Rahmen eines Arbeitseinsatzes am 15. Oktober die Flächen des Schlossteiches von Schilf und Bäumen befreit. In einem Beitrag der „Sächsische Zeitung“ vom 20. Oktober („Vom Schloss zum Wasserschloss“), zeigten sich Bürgermeister und Förderverein optimistisch, den Schlossteich gegen Jahresende fluten […]

Flutung des Oberauer Schlossteiches verspätet sich


Der Förderverein Wasserschloss Oberau e.V. bemüht sich aktuell noch um Spenden für die Erneuerung der Sandsteinelemente im Dachbereich. Details zur Spendenaktion „Dachstein“ findet man hier. Mittlerweile sind erste Muster gefertigt, so bspw. mehrere Obelisken: Vielen Dank an alle bisherigen Spender! Stand 4. Dezember 2021 sind über 50 % des Spendeziels […]

Erste Sandsteinelemente gefertigt



Der Förderverein Wasserschloss Oberau e.V. bitte um Ihre Unterstützung bei der westlichen Bogenbrücke des Wasserschlosses! Aktuelle Situation Das Wasserschloss Oberau ist eines der ältesten Wasserschlösser in Sachsen und wurde erstmalig im Jahr 1274 erwähnt. Es liegt unweit der Porzellan-Stadt Meißen.Der Zweck des Fördervereins ist die Unterstützung der Gemeinde Niederau beim […]

Spendenaufruf Bogenbrücke