Neuigkeiten


Am 5. und 7. Juli gab es zwei Arbeitseinsätze des Fördervereins und weiterer Helfer. Es wurden Gerüsten aufgebaut, weitere Tonnengewölbe freigelegt, kleinere Maurerarbeiten durchgeführt und an einigen Wänden Putz entfernt zwecks weiterer Bekämpfung von Hausschwamm. Zwischenzeitlich wurden im Ergeschoss des Schlosses auch verschiedene Kernbohrungen durchgeführt, mit positivem Ausgang – das […]

Arbeitseinsätze am 5. und 7. Juli


Der Verein sucht noch Helfer für einen Arbeitseinsatz am 7. Juli von 9 – 12 Uhr, Treffpunkt direkt am Wasserschloss Es müssen kleine Maurer- und Abputzarbeiten sowie Vorbereitungsarbeiten für in Kürze stattfindende Leistungen eines Baustatikers erledigt werden. Mitzubringen wären Fäustel und Meissel sowie Arbeitshandschuhe. Eine Anmeldung würde die Planung unterstützen, […]

Helfer gesucht: Arbeitseinsatz am 7. Juli


Anbei einige Impressionen des Arbeitseinsatz am 3. März im Oberauer Wasserschloss. Zwölf Vereinsmitglieder und weitere Unterstützer des Wasserschlosses führten einige wichtige Vorbereitungsarbeiten durch, sodass die Bauarbeiten an der Statik fortgesetzt werden können. Bilder: Sylvia Rosenbaum “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

Arbeitseinsatz am 03.03.2018







Am 19. und 20. August findet im Schlossareal eine Kunstnacht mit Versteigerung zugunsten des Wiederaufbaus des Wasserschlosses statt. Für Interessierte gibt es hier Details zu den Kunstobjekten:   Herbert Dämmig Herbis Schrottkunst Blechvogel Auf Federn stehende Figur, bewegt sich im Wind Befestigung: z.B. auf einen Baumstamm aufschrauben 50cm hoch , […]

Kunstnacht und Versteigerung am 19. und 20. August


In den letzten Wochen hat sich ein „Arbeitskreis Wasserschloss“ intensiv mit der Frage „Ist die Gemeinde in der Lage, das Schlossareal weitestgehend selbst zu entwickeln?“ beschäftigt. Mitgewirkt haben Vertreter des Fördervereins Gemeinderäte Bausachverständige Vertreter der Unteren Denkmalbehörde des Landkreises Meissen Interessierte Bürger Der aktuelle Status der einzelnen Gebäude und Flächen […]

Ergebnisse des Arbeitskreises Wasserschloss


Seit dem 09. Januar werden substanzerhaltende Maßnahmen im Schloss durchgeführt. Dabei werden unter anderem nicht tragende Elemente zurückgebaut, Holzschutzarbeiten durchgeführt, Holzbalken saniert und neue Balken eingezogen. Am 26.01. erläuterte Planer und Bauüberwacher L. Fölck dem Förderverein die komplizierten Arbeiten, gab einen Überblick zum aktuellen Stand und beantwortete Fragen. Die Arbeiten […]

Statische Verbesserungen im Wasserschloss



Der Freistaat Sachsen stellt ca. 37 000 EUR an Fördermitteln bereit. Noch in diesem Jahr soll restlicher Holzschwammbefall im Schlossinneren beseitigt werden. Damit einhergehend wird es voraussichtlich geringfügige statische Verbesserungen geben. Das wird es dem Förderverein voraussichtlich ermöglichen, den sogenannten „Blauen Salon“ nach Abschluss der Arbeiten provisorisch so zu gestalten, […]

Freistaat fördert substanzerhaltende Maßnahmen